Prüfungsleistungen im B.A. und M.Ed. Lehramt
Eigenständigkeitserklärung (bei schriftlichen MAP im Bachelor/Master)
Die Eigenständigkeitserklärung muss jeder schriftlichen Hausarbeit im Bachelor- und Masterstudium beiliegen. Sie wird allerdings nicht mehr an die Hausarbeit angehangen, sondern ist als separates Formular vollständig ausgefüllt und unterschrieben einzureichen. [Download als PDF]
Informationen zu einigen Modulabschlussprüfungen (MAP)
Basismodul 1 (BM 1)
Aktuelle Informationen zur BM1-Klausur am 19.10.2020
Liebe Studierende,
mit Bezug auf die nächsten Montag, den 19.10.2020 angesetzte BM1-Klausur habe ich mit dem Prüfungsamt Rücksprache gehalten und folgende Information bekommen:
Die schriftliche Präsenzprüfung findet wie geplant statt. Das Hygienekonzept ist angemessen. Schutzbedürftigen Personen oder Personen, die in einem Haushalt mit schutzbedürftigen Personen leben, wird geraten, zusätzlich eine FFP 2 Maske zu tragen. Alle Plätze sind desinfiziert, es wird zudem vor Einlass noch Personal geben, das bei der Desinfektion der Hände hilft. Bitte halten Sie auch vor und nach der Prüfung ausreichend Abstand von Ihren Kommiliton*innen.
Wer sich in Quarantäne befindet, ist dadurch quasi krankgeschrieben und meldet sich bitte bei mir von der (gesamten) Prüfung ab; der nächste Termin für eine BM1 MAP wird voraussichtlich im April sein. Wer Symptome hat, kommt bitte nicht und meldet sich ebenfalls bei mir ab. Wer sich trotz aller Sicherheitsmaßnahmen trotzdem von der Prüfung abmelden möchte, kann das ebenfalls bei mir tun (egilbert@uni-koeln.de). Die Abmeldung bezieht sich jeweils sowohl auf den schriftlichen als auch den mündlichen Teil.
Ich wünsche allen bis nächste Woche alles Gute - stay safe!
Dr Elizabeth Gilbert
Terminliste der mündlichen Prüfung (über Zoom) des SoSe 2020 (im Oktober 2020)
Terminliste aktuell (mündl. Prüfung) -. Stand: 22.10.2020!
Informationen zum Ablauf der mündlichen Prüfung (über Zoom)
How to prepare (pdf)
Informationen zur Prüfung
NEU !
Materialien zum schriftlichen Teil finden Sie ab sofort unter dem folgenden Link auf ILIAS:
https://www.ilias.uni-koeln.de/ilias/goto_uk_cat_169943.html
BM 1 - Ergebnisse (nach Verbuchung in KLIPS 2.0)
Bitte beachten Sie, dass die Ergebnisse nicht per Mail mitgeteilt werden.
-
Grammar: Persönliches Feedback bekommen Sie in den jeweiligen Sprechstunden von Frau Dr. Gilbert und Frau Mizelle.
-
Phonetics: Rücksprache hierzu halten Sie bitte mit Frau Geary in ihrer Sprechstunde.
Basismodul 2 (Fachwissenschaft/Sprachwissenschaft)
Zoom-Sitzungen Term Papier Advice Session BM2 (Linguistik)
Liebe Studierende,
wie bereits angekündigt werden wir am Ende des Semesters zwei Zoom-Sitzungen für offene Fragen bezüglich der Term Paper Advice Session anbieten. Die folgenden Termine wurden dafür festgelegt:
- Dienstag, 09.02.2021 von 10-11.30 Uhr
- Mittwoch, 10.02.2021 von 8-9.30 Uhr
Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem entsprechenden ILIAS-Kurs.
(https://www.ilias.uni-koeln.de/ilias/goto.php?target=crs_3350269_rcode82eCAcqPUz&client_id=uk)
Informationen zur BM 2 MAP für GS/SP-Studierende (Stand: 10.12.2020)
Grundsätzlich sind die neuen Modulhandbücher ab jetzt bindend. Aufgrund der Tatsache, dass die neuen MHB erst sehr knapp zu Semesterbeginn veröffentlicht wurden, bietet das ES II im Sinne des Vertrauensschutzes im Wintersemester 2020/21 eine Übergangslösung an: Prüfungen können schon nach den neuen MHB stattfinden (i.e. mündliche Prüfung im sprachwissenschaftlichen und kurze schriftliche Ausarbeitung im literatur-/kulturwissenschaftlichen Bereich). Es ist aber einmalig alternativ das Schreiben einer 10-seitigen Hausarbeit in BM2 (entweder in SLA oder in LCSP I) möglich. Diese Prüfung (Hausarbeit) muss in diesem Semester registriert und abgegeben werden. Ab dem SoSe 2021 werden alle Prüfungen nur noch nach den Vorgaben der aktuellen Modulhandbücher stattfinden.
Themenvergabe:
Im WS 20/21 werden in SLA noch Themen für 10-seitige Arbeiten vergeben. Die Themen verfallen mit Beginn des SoSe 2021, da die Übergangsregelung dann nicht mehr gilt. Im Bereich Literatur- und Kulturwissenschaften suchen die Kanditat*innen sich nach wie vor selbst in Absprache mit den Lehrenden ein Thema aus.
KLIPS-Termine:
Der Termin für die mündliche Prüfung liegt am Ende des Semesters; die genauen Slots werden individuell vergeben und mitgeteilt. Alle anderen angegebenen MAP-Termine gelten für die schriftlichen Prüfungsteile. Wichtig: Sollten Sie sich für die Übergangslösung entscheiden, bitten wir Sie, dies unbedingt zu dokumentieren, indem Sie ein unterschriebenes pdf-Dokument an die Dozierenden schicken, bei denen Sie sich registriert haben. Dieses Dokument enthält die folgende Formulierung: „Hiermit beantrage ich im Sinne des Vertrauensschutzes, nach den bis einschließlich zum Sommersemester 2020 geltenden Vorgaben geprüft zu werden, da ich bereits mit der Prüfungsvorbereitung angefangen habe und daher die Form der Hausarbeit wähle."
Informationen zur BM 2 MAP für HRGe-Studierende (Stand: 20.10.2020)
Die Prüfung in BM2 besteht aus einer Hausarbeit im linguistischen Bereich. Ihr Hausarbeitsthema erhalten Sie auf Anfrage per Email bei Frau Holtappels, Frau Chlubek, Frau Polat oder Frau Schick.
Übergangsformen, d.h. das Fragenformat, können nicht mehr eingereicht werden.
Info zur Abgabe von Hausarbeiten
Aufgrund der aktuellen Situation findet die Prüfungsabgabe ausschließlich digital statt.
Bitte senden Sie Ihre Arbeit inklusive des Zertifikats der Term Paper Advice Session sowie der unterschriebenen Eigenständigkeitserklärung als PDF an eine der Prüfer*innen.
Bitte benennen Sie die Datei wie folgt:
Nachname_Vorname_Matrikelnummer_BM2
Bitte schicken Sie uns die Prüfung unbedingt von Ihrem Smail-Account der Universität zu Köln. Prüfungen von anderen Email-Adressen können nicht angenommen werden.
Informationen zur Term Paper Advice Session (Stand: 15.10.2020)
Liebe Studierende,
für das Ablegen der MAP im BM2 müssen Sie u.U. eine Sitzung zum wissenschaftlichen Arbeiten in der Linguistik besuchen. Wie alle anderen Kurse findet auch diese Sitzung im laufenden Semester online statt. Wenn Sie an der Sitzung teilnehmen möchten, um ein entsprechendes Zertifikat zu erwerben, treten Sie bitte dem Ilias-Kurs unter folgendem Link bei:
https://www.ilias.uni-koeln.de/ilias/goto.php?target=crs_3350269_rcode82eCAcqPUz&client_id=uk
Dort finden Sie eine PDF-Version der Präsentation. Bitte arbeiten Sie diese durch und befolgen die dort aufgeführten Schritte.
Außerdem werden regelmäßig Zoom-Sitzungen für offene Fragen angeboten. Termine und Anmeldemodalitäten werden ebenfalls über ILIAS (o.g. Link) angekündigt bzw. verschickt.
Studierende, die die MAP im BM2 (Fachwissenschaft/Sprachwissenschaft) abschließen möchten, müssen eine obligatorische Sitzung zum Thema "Wissenschaftliches Arbeiten" besuchen. Das dort ausgestellte Zertifikat ist der MAP beizulegen.
Aufbaumodul 1 (AM 1: Sprachpraxis, nur HRGe-Stud.)
Aktuelle Informationen zur AM 1-MAP des WS 2020/21 folgen in Kürze an dieser Stelle.
Aufbaumodul 3 (AM 3, nur HRGe-Stud.)
Im WS 2020/21 wird die MAP im Aufbaumodul 3 (HRGe) als mündliche Prüfung (45 Minuten) per Zoom stattfinden. Die Termine werden - nach derzeitiger Planung - in den ersten 2 bis 4 Wochen nach Vorlesungsende liegen. Bitte registrieren Sie sich zu gegebener Zeit über KLIPS bei Dr. Göran Nieragden, der Sie dann einem Team aus zwei Prüfenden (Bartosch, Bosenius, Gilbert, Nieragden, Rohde, Schick) zuteilen wird. Sobald Sie per E-Mail die Mitteilung erhalten haben, welchem Prüfenden-Team Sie zugeteilt worden sind, kontaktieren Sie bitte beide Prüfende und grenzen das Thema der Prüfungsteile ein.
M.Ed.: AM 1, Praxissemester
Aktuelle MAP-Termine (Dokumentation und Präsentation des Studienprojekts entsprechend der Projektskizze aus BM 1) finden Sie hier:
Aktuelle Terminliste (Juchelka/Rohde)
Bachelor- / Masterarbeit
Prüfungsberechtigung / Betreuung
Momentan stehen Ihnen am ES II folgende Lehrende zur Betreuung Ihrer Abschlussarbeiten zur Verfügung:
Prof. Dr. Roman Bartosch
Literaturwissenschaft, Literaturdidaktik
Dr. Petra Bosenius
Literaturwissenschaft, Literaturdidaktik, Sprachwissenschaft (ausgewählte Gebiete), Sprachdidaktik
Dr. Lizzie Gilbert
Literaturwissenschaft, Literaturdidaktik
Dr. Göran Nieragden
Literaturwissenschaft, Literaturdidaktik, Sprachwissenschaft (ausgewählte Gebiete),
Sprachdidaktik (ausgewählte Gebiete)
Prof. Dr. Andreas Rohde
Sprachwissenschaft, Sprachdidaktik
Dr. Kim Schick
Sprachdidaktik, Sprachwissenschaft
Richtlinien zur Erstellung der Bachelor-/Masterarbeit
Hier finden Sie unser Stylesheet zur Erstellung der Bachelor-/Masterarbeit am ES II:
- Stylesheet (pdf-Datei, Stand: Juli 2019)
Informationen
Alle wichtigen Informationen zur Bachelor- bzw. Master-Arbeit sowie eine FAQ-Liste finden Sie auf der Seite des Zentrum für LehrerInnenbildung (ZFL) unter:
http://zfl.uni-koeln.de/bachelorarbeit-lehramt.html
http://zfl.uni-koeln.de/masterarbeit-lehramt.html