skip to content

MESH Symposium 2023 | Decolonial Cultural Ecologies | October 26–27, 2023 | University of Cologne

We are excited to announce that the official programme for our MESH Symposium “Decolonial Cultural Ecologies” on 26–27 October 2023 has been released.

Registration is free, but required for catering purposes and to attend the keynotes remotely. To register please contact Saskia Maassen: smaasse3[at]uni-koeln.de

The overall objective of our MESH 2023 Symposium “Decolonial Cultural Ecologies” is to highlight the crucial importance of the environmental humanities to the integration of culturally diverse and decolonial knowledges, imaginaries and practices into what is currently referred to through a Euro-western lens as global environmental change research and biodiversity conservation policy development.

Keynotes
Our symposium’s opening keynote on Thursday evening will be presented by Professor James Ogude from University of Pretoria, South Africa. Prof Ogude is the director of the Centre for the Advancement of Scholarship where he leads the African Observatory for Environmental Humanities. Among his many publications is a co-edited volume on Environmental Humanities of Extraction in Africa: Poetics and Politics of Exploitation. He also leads the Southern African Hub of the BRIDGES Sustainability Science Coalition.

Our second keynote will be presented on Friday morning by Professor Anne Pattel-Gray, Professor of Indigenous Studies and inaugural Head of the School of Indigenous Studies at the Australian University of Divinity. She is a descendant of the Bidjara / Kari Kari people of Queensland and a celebrated Aboriginal theologian, biblical scholar and Indigenous activist. Among her many publications is De-Colonising the Biblical Narrative (vol. 1, 2022), co-authored with Norman Habel in collaboration with Australian First Nations.

Panelists
Our invited speakers represent a group of interdisciplinary experts  that will provide their regional insights on decolonial cultural  ecologies from the Americas, Asia, Australia, and Africa:
Dany Adone (Applied English Linguistics, University of Cologne)
Michaela Haug (Social and Cultural Anthropology, University of Freiburg)
Franz Krause (Social and Cultural Anthropology, Global South Studies Center (GSSC), University of Cologne)
Kenneth Nsah (Comparative Literature and Environmental Humanities, University of Lille)
José Augusto Pádua (Brazilian Environmental History, Federal University of Rio de Janeiro)
Bieke Willem (Romance Literature, GSSC, University of Cologne)
Dan Smyer Yü (Ethnology, University of Yunnan; Global Faculty Member, GSSC, University of Cologne)
Hubert Zapf (Environmental Humanities, University of Augsburg)

https://mesh.uni-koeln.de/events/meshworks/mesh-symposium-2023

Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten im Englischunterricht der Sekundarstufe I: Eine Lehrkräftefortbildung des Englischen Seminars II

Gastvortrag "KI-Tools im Fremdsprachenunterricht"

Interdisziplinäres Arbeitstreffen "Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten im Englischunterricht"

Lecture Series "Perspectives on Climate Change Communication"

Online lecture series (via Zoom) with lectures on thursdays at 6pm.

Symposium "Sprache, Diversität und Englischunterricht"

Lecture Series "Global Environmental Humanities" WiSe 2021/22

Interdisciplinary Online Lecture Series "Global Environmental Humanities" with lectures on wednesdays at 6pm (via Zoom).

Auerbach Lectures WiSe 2021/22

Hybrid lecture series organized by the Erich Auerbach Institute for Advanced Studies. Lectures are mondays at 6pm.

Lectures on "Rethinking the Teaching of English"

The ongoing COVID-19 pandemic put a spotlight on education. There is an urgent need for more and better digital infrastructures. But crucially, teachers have been faced with an enormous task. They manage the crisis and the futures of pupils. Even when we leave Covid behind us, the world will continue transforming at breaknecking pace, throwing both opportunities and challenges at us. Foreign languages, and English in particular, play a crucial role in building resilience: As a door-opener and connecting element between people all over the world, this language in particular contributes to networking, cooperation and co-construction. Combined with extensive digital skills, true miracles can happen.

This online event is for (future) teacher educators. It aims to build a bridge between (I) the vision of teacher education of the future and (II) innovative methods for the English classroom. We would also like to discuss ideas for possible joint projects with you.

Date: Tuesday 22nd June 2021, 17:00 to 19:00 (CEST)

The event is free, but you need to register: https://t1p.de/drrc

 

Programme

  • 17:00 – 17.45 “Teacher Education for the Future and the Role of English” - Professor Beatrix Busse, Vice-Rector for Student Affairs and Teaching, and professor of English Linguistics at the University of Cologne

  • 17:45 – 18.30 “Teaching English in a Digital World” – Prof. Michaela Mahlberg, Professor of Corpus Linguistics, University of Birmingham, UK

  • 18.30 – 19.00 Discussion

Ringvorlesung "Todesarten - artes moriendi"

Interdisziplinäre Ringvorlesung im Rahmen des a.r.t.e.s. Research Master mit digitalen Vorträgen montags von 17.45-19.15 Uhr.

Ringvorlesung "unterricht_kultur_theorie: Kulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht"

Digitale Ringvorlesung an der Uni Bielefeld mit Vorträgen donnerstags 14:15-15:45 Uhr. [PDF

Online Lecture Series "The Pandemic Imagination: Reading and Teaching Fictions of Crisis"

Via Zoom. Please contact JProf. Dr. Roman Bartosch for more information (including Zoom links).

Online Lecture Series "Digitalisierung in fachdidaktischen und religionspädagogischen Bildungsprozessen"

The meetings will be organised via Zoom. Please register via IILIAS (http://ukoeln.de/71T11). If you cannot access ILIAS, get in touch with Prof. Aline Willems (a.willems[at]uni-koeln.de).

Guest Lecture Irene Heidt

On November 12, Irene Heidt (University of Potsdam) will talk about "Teaching Language and Culture: Between Retention and Reduction of Complexity" as part of this semester's research colloquium.

Guest Lecture Martin Gurr

Professor Dr. Jens Martin Gurr is Professor for British Literary and Cultural Studies at the University of Duisburg-Essen and President of the German Society for English Romanticism.

 

Ringvorlesung: Experiencing Agency: Interdisciplinary Perspectives on the Anthropology of the Humanities

Dozenten: Prof. Dr. Thiemo Breyer, Erik Norman Dzwiza
Termin: Montags, 12:00–13:30 Uhr, Beginn: 01.04.2019
Raum: Hörsaal D (Hörsaalgebäude, Gebäude 105, Universitätsstraße 35)

08.04. Prof. Dr. Thiemo Breyer & Dr. des. Erik Norman Dzwiza: Einführung
15.04. Prof. Dr. Aria Adli: Soziolinguistik und Kulturvergleich
29.04. Jun.-Prof. Dr. Béatrice Hendrich: (Patriarchale) Selbstbestimmung in spätkolonialer Zeit: Die Entstehung des Familienrechts der türkisch-zypriotischen Gemeinschaft
06.05. Prof. Dr. Sieglinde Grimm: „Agency“ in Hölderlins Dichtungstheorie
13.05. Prof. Dr. Ute Planert: Kriegsende 1815. Die napoleonischen Kriege und ihre Folgen
20.05. Prof. Dr. Øyvind Eide & Dr. Jürgen Hermes: Kommunikation – Tier, Mensch, Maschine
27.05. Prof. Dr. Andreas Michel: Tier und Mensch in der christlichen Bibel
03.06. Prof. Dr. Maria-Theresia Leuker: Regieren und Dichten. Posture und Agency niederländischer Literaten des 17. Jahrhunderts
17.06. Prof. Dr. Anke Ortlepp: Agency afroamerikanischer Flugreisender in der Nachkriegszeit
24.06. Jun.-Prof. Dr. Roman Bartosch: The Agency in and of Literature: Fictions of the More-than-Human
01.07. Prof. Dr. Thomas Widlok: Mehrere-sein ist eine Tätigkeit: Agency als Inhalt ethnographischer Forschung mit Wenigen und Anderen
08.07. Prof. Dr. Susanne Völker: Response-Ability als Praxis des Nicht / Menschlichen

 

Lecture Seminar "Gender | Fictions: What's Sex(y) Now?" (in collaboration with the Department of English I)

 

International Conference "Cultivating Sustainability - Education and the Environmental Humanities" (organised by JProf. Dr. Roman Bartosch & Sina Derichsweiler in Cooperation with Zukunftsstrategie Lehrer*innenbildung (Zu) and ZfL Cologne), October 4-6, 2018.

 

Guest Lecture by Professor Mike Hulme (Cambridge): "The Cultural Functions of Climate" as part of the International Conference "Cultivating Sustainability - Education and the Environmental Humanities" (organised by JProf. Dr. Roman Bartosch & Sina Derichsweiler), October 4, 2018

 

Workshop "Performance and Performativity" w/ Prof. Dr. Wolfgang Hallet, Dr. Petra Bosenius & Carolin Peschel

Organised by JProf. Dr. Roman Bartosch

 

Lecture series "Current Developments in/of Anglophone Studies"

Organised by JProf. Dr. Roman Bartosch/Dr. E. Gilbert (English Department II) and Dr. Julia Hoydis (English Department I

 

Meet the Author: Graeme Macrae Burnet (His Bloody Project)

29.06.2017

Organised by Dr. Elizabeth Gilbert

 

CLIL-Workshop

One-Day Workshop on Content-and-Language-Integrated Learning (CLIL) with Dr. Diana Hicks.

Organisiert von der Fachschaft des Englischen Seminars II in Zusammenarbeit mit Ulla Schäfer und Dr. Roman Bartosch

 

Tagung: Der material turn im Kontext von Bildungs- und Literaturgeschichte um 1800

Organisation: Dr. Roman Bartosch (Englisches Seminar II) und Prof. Dr. Sieglinde Grimm (IDSL II)

 

Programm:

Freitag 5.6.2o15

o9.3o-1o.15 Begrüßung und Einführung

1o.15-11.oo Prof. Dr. Rudolf Drux (Universität zu Köln)
"Und möchte gern im besten Sinn entstehn":
Zum Bildungsprozess der Homunculus-Figur in Goethes Faust II

11.15-12.oo Prof. Heather Sullivan, PhD (University San Antonio, Texas)
Material Ecocriticism, Goethe, and the Dark Pastoral: Of Botany and the "Novelle"

12.15-13.oo Dr. Rolf Füllmann (Universität zu Köln)
Goethe und die materialistische Populärphilosophie um 19oo

14.3o-15.15 Prof. Kate Rigby, PhD (Monash University)
"So ist´s mit aller Bildung" – Bildung as "communicative co-becoming"

15.3o-16.15 Prof. Dr. Sieglinde Grimm (Universität zu Köln)
"...dem Geiste nicht blos als Vehikel dienen":
Zur Bedeutung von Stoff und Materie im Bildungskonzept Hölderlins

16.3o-17.15 Prof. Dr. Hans Esselborn (Universität zu Köln)
Friedrich Hölderlins Ansatz zur Vermittlung von Natur und Mensch am Beispiel von "Der Rhein"
und "Der Äther"

17.3o Brigitte Oleschinski
Mischwesen deuten sich die Sprungmutation (Performance)


Samstag, 6.6.2o15

o9.3o-1o.15 Prof. Serenella Iovino, PhD (Universität Turin)
Idealism and (Agential) Realism?
Ethical-Ontological Mutuality and the Material Imagination of "Nature" in Friedrich H. Jacobi

1o.15-11.oo Prof. Dr. Berbeli Wanning (Universität Siegen)
Kunst als materiale Ästhetik bei F.W.J. Schelling

11.3o-12.15 Dr. Roman Bartosch (Universität zu Köln)
Graveyard Poetry und die Ästhetik des verfallenden Körpers

12.15-13.oo Prof. Dr. Hubert Zapf (Universität Augsburg)
Das Auge als Erkenntnismedium bei Fichte, Emerson und Thoreau

14.3o-15.15 Dr. Elisabeth Jütten (Universität Tübingen)
Elektrischer Feuerstrom und nördlicher Eispol. Klima- und Bildungsnarrative um 18oo

15.15-16.oo Dr. Anke Kramer (Universität Wien)
"Trügrisch neckende Bildung"
Die romantischen Elementargeister und die Metamorphosen der Materie

16.3o-17.15 Abschlussdiskussion
Impuls: Sieglinde Grimm
Moderation: Jan Wittmann

17.3o Katja Davar
World Tree Postscript (Vortrag/Installation)

An Empire of Setting Suns: Englishness, Elderliness and Exoticism in Middlebrow India

Gastvortrag von Dr. Christoph Singer (Universität Paderborn)

Montag, 25.1.2015 (12.00-13.30) R 100


Organisation: Dr. Elisabeth Gilbert

Inklusionskonferenz 2013

"Englisch Inklusiv!"

Konferenz und Workshops zu Theorie und Praxis des inklusiven Englischunterrichts 

Am 7. Dezember 2013 veranstalten das Englische Seminar I (Prof. Christiane Bongartz) und das Englische Seminar II (Prof. Andreas Rohde) eine gemeinsame Konferenz zum Thema Englischunterricht und Inklusion. Neben Vorträgen, u.a. von Professor Jim Cummins (Kanada), werden verschiedene Workshops angeboten werden, in denen Fragen und Herausforderungen des inklusiven Englischunterrichts in kleinen Gruppen bearbeitet werden können.

In Kürze wird an dieser Stelle ein Link zur Konferenz-Homepage stehen - bitte melden Sie sich dann auf dieser Seite verbindlich zur Teilnahme an. Da die Plätze begrenzt sind, empfiehlt es sich, sich schnell zu registrieren.

Die Teilnahme ist kostenlos!

 

Hier gelangen Sie zur Konferenz-Website:


www.englisch-inklusiv.uni-koeln.de

 

Konferenz Metal and Politics - Zwischen Ideologie und Utopie (22.-23.11.2013)

organisiert von David Christopher Stoop & Dr. Roman Bartosch

 

Programm:

Freitag, 22. November

14.00 – 14.30 Uhr | Begrüßung

14.30 – 16.00 Uhr | Panel 1: “Metal und Ideologie – Metal als Ideologie”

Patrick Viol: Virtuose Affirmation des Todes. Brutal Death Metal als die Utopieverzicht gewordene Form des Heavy Metal

Francesco La Rocca: Gegen die Weltordnung: Politik und Ideologie im Power Metal

16.00 – 17.30 Uhr | Panel 2: “Metal und die extreme Rechte”

Peter Pichler: Black Metal und Neonazismus. Eine logische diskursive Verknüpfung? (fällt aus)

Niels Penke: “The Worst Threat For Zion Since Zyklon B”. Zur Funktion von Germanentum und völkischem Antisemitismus im NSBM

David Christopher Stoop: Germanen, Trolle, Nazis. Glorifizierung, Brutalisierung und Ironisierung der Nation im Metal

17.30 – 19.00 Uhr | Panel 3: “Ästhetische Potentiale”

Roman Bartosch: Populärkultur, Provokation, Politik. Was sagt die Literatur- und Kulturwissenschaft?

Anna-Katharina Höpflinger: “Sakralkommunist”. Die religiös-politische Bricolage im Schweizer Black Metal

 
Samstag, 23. November

 9.00 – 10.30 Uhr | Panel 4: “Gesellschaftliche Bedingungen”

Marcus Erbe: Vocal Freaks. Zur Normalisierung der extremen Metal-Stimme in Casting Shows (fällt aus)

Gabriel Cooper: Die lustige Globalisierung des Death Metals und seine zappendustere Zukunft bei der Zeichentrickserie Metalocalypse

Wolf-Georg Zaddach: Heavy und Extreme Metal im Kalten Krieg. Eine unfreiwillige Politisierung? Ein Blick hinter den ‘eisernen Vorhang’ in die DDR der 1980er Jahre

10.30 – 12.00 Uhr | Panel 5: “Heavy Metal Kulturen in vergleichender Perspektive”

Imke von Helden: “We’re not even political in any way”. Das Problem der politischen Verortung von Pagan-Metal-Bands (fällt aus)

André Epp: Gemeinsamkeiten im politischen Heavy Metal? Die politische Dimension im Vergleich

Ekkehard Knopke: “Redykyulass Generation Light”. Metal und Politik in Kenia

12.00 – 14.00 Uhr – Abschluss

 

 

Metaphors for Language Teachers

12.7.2013

Workshop im Zuge des "Erasmus Teaching Staff Mobility"-Programms:

Metaphors for Language Teachers

Nese Aysin Siyli & Ebru Ergun (Anadolu University, Türkei)

Studentische Mini-Sagas (WS 2012/13)

Update-Student-produced_Mini-Saga-Collection-Upload_version_01.pdf
(PDF)

Teaching the Environment - Transdisciplinary Perspectives

Internationale Konferenz: 

Teaching the Environment - Transdisciplinary Perspectives

organisiert von Dr. des. Roman Bartosch (ESII) und Prof. Dr. Sieglinde Grimm (IDSLII)


18.-19.9. 2012 (Neues Seminargebäude, Universität zu Köln)

 

Programm:

 

18.9. 2012

13.00 -13.15

Opening address: Roman Bartosch & Andreas Rohde (Cologne)

“Beyond the ‘Two Cultures’” (Chair: Roman Bartosch)

13.30-14.30

Keynote: Greg Garrard (Bath), “What Works in Ecocritical Pedagogy?”

14.30-15.45

Celestine Caruso (Cologne), “The Clash of Two Cultures? Scientific Encounters in 19th- and 20th- century Literature

Carsten Albers (Paderborn), “’An Inconvenient Truth’ in Higher Education English – Group Work and Projects at the Interface of Cultural Studies and the Sciences”

Sunitha DonBosco (Chennai), “Ecocriticism for Media Schools in India – Opportunities, Problems and Perspectives”

Coffee

“Green Perspectives on Children’s Fiction” (Chair: Uwe Küchler)

16.00-17.00

Keynote: Bettina Kümmerling-Meibauer (Tübingen), “Ants, Bees, Bugs and Spiders: Representation of Insects in Children’s  Literature”

17.00-17.50

Janice Bland (Hildesheim), “Ecocriticism with Picturebooks in the primary to mid-secondary EFL-classroom”

Peter Doherty (Dublin), “Ursula K. Le Guin’s Imaginary Cartographies: Maps in Children’s Fantasy”

Short Break

18.00-18.50

Roman Bartosch (Cologne), “Teaching a Poetics of Failure: The Benefit of Not-Understanding the Other and the Works of Shaun Tan & Wolf Erlbruch

Kylie Crane (Mainz/Germersheim), “When Pigs Cry”

19.30 Dinner

 

19.9.2012

09.30-10.00

Get-Together

“Ecological Thinking in Context: Animalities” (Chair: Roman Bartosch)

10.00-10.50

Sieglinde Grimm (Cologne), “Cultural Ecology and Literature from German Romanticism to the Present”

Dominik Ohrem (Cologne), “Wilderness and Masculinities in American History”

11.00-12.00

Coffee & Snacks

“Didactical Implications of Intercultural and Sustainable Teaching Methods” (Chair: Carsten Albers)

12.00-13.00

Keynote: Uwe Küchler (Halle-Wittenberg), “Where Foreign Language Education Meets, Clashes and Grapples with the Environment”

13.00-14.15

Adrian Rainbow (Zürich), “Ecoliteracy, Enchantment, and Consilience: ‘The raw materials for a new kind of nature literature’”

Hugo G. van Rooyen (Johannesburg), “Environmental education: Status Quo and Quo Vadis? Revisiting the conceptual framework for environmental teaching and learning”

Pamela Swanigan (Connecticut), “Teaching analytical thinking and critical reading through eco-oriented themes and assignments"

Englisch an der Förderschule II

7.-8.12.2012

Workshop:

Englisch an Förderschulen - Englischlernen unter den Bedingungen eines sonderpädagogische Förderbedarfs Sprache


Leitung: Hannelore Friederichs

Organisation: Fachschaft des ESII zus. mit Kim Schick, Dr. des. Roman Bartosch

Englisch an der Förderschule I

Workshop: Englisch an der Förderschule


Samstag, 16.06.2012 (R109)


Leitung: Ulla Schäfer, Dr. des. Roman Bartosch, Kim Schick

Organisiert von der Fachschaft des ESII

Poetry comes alive

Poetry comes alive (in- and outside the classroom)

Tuesday, 5 June 2012, 6 p.m.

An Evening with Irish Poet Terry McDonagh

 

 

Terry McDonagh

Das Englische Seminar II der Universität zu Köln freut sich, mit Terry McDonagh einen der profiliertesten zeitgenössischen Lyriker Irlands in einer Kombination aus Lesung und Workshop zu präsentieren, zu der alle Studierenden, Lehrenden und die Öffentlichkeit herzlich eingeladen sind.

McDonaghs zahlreiche Werke sind vor allem seit seiner Ankunft in Hamburg, wo er seit Anfang der 1990er Jahre lebt, vom Moment des 'Brückenschlags' zwischen Kulturen, Ländern und auch Generationen geprägt: "Here is a poet at home with duality, whether it concerns God and the Goddess, the surreal and the familiar, travel and home or - the most fruitful of all - Germany and Ireland. The outcome is a serious yet playful Irish voice deepened by the European experience" (Philip Casey, poet and novelist). Der jüngste Lyrikband The Truth in Mustard (2010) greift diese Themen auf, die bereits in den älteren The Road Out (1993) und A World without Stone (1998) sichtbar sind. Zahllose Lesungen, Lyrik- und Drama-Workshops haben ihn seit 1995 von Abu Dhabi bis Kiltimagh, von Bangkok bis Indonesien geführt; z.Zt. hält er sich im Rahmen der Internationalen Kinder- und Jugendbuchwochen 2012 der SK Stiftung Kultur in Köln auf. Zu seinen besonders erfolgreichen und wegweisenden Werken zählt der Band Boxes (2006), der als "poetry for young people" durch Poetry Ireland Unterstützung fand und heute nahezu kanonisch für die Heranführung jüngerer Leser an die vermeintlich 'schwierigste' Gattung in Schul- undBibliotheksprogrammen ist: "Terry has worked with students at Bonn International School on three separate occasions. Each time he has entertained them, engaged them emotionally, challenged their notions of poetry and literature in general, steered them towards precision and clarity in their writing and inspired them [...]. As teachers, we have been able to follow up on the work Terry has done and have been astonished at the powers of perception he manages to unleash from the bonds of safety and sterility in thinking and writing" (John Duffy - Head of English, Bonn International School). 

Die Veranstaltung ist von besonderem Interesse für alle Aspekte einer lernerorientierten Text- und Literaturdidaktik, welche bereits in jungen Jahren Begeisterung für lebendige Sprachkunst schaffen möchte, ganz so wie es McDonaghs Erzählung One Summer in Ireland (Klett 2002) bereits in vielen Englischklassen des 5.-6. Schuljahres tut: "Terry McDonagh’s energy and ability to bring poetry and drama to life is special and truly amazing" (Joe Waldron, PLC Coordinator, St. Louis Community School, Kiltimagh).

Termin: Dienstag, 5. Juni 2012, 18.00 in S105 (IBW).

Der Eintritt ist frei!


Teaching Shakespeare (23.05.2012)

Liebe Besucher,

in den unten verlinkten Zip-Ordnern finden Sie  sämtliche Materialien, die am Shakespeare-Day (Mi., 23.05.2012) am Englischen Seminar II von  studentischen  Arbeitsgruppen in Nachfolge des Hauptseminars  'Shak. I': Teaching Shakespeare in 'Sek. I' (Leitung: Dr. Nieragden im WS 2011/12) den ca. 200 Besuchern vor Ort präsentiert wurden. Fühlen Sie sich bitte herzlich eingeladen, sich in oft ungewöhnlicher Weise auf vier Komödien  bzw. vier Tragödien einzulassen.

In der fremdsprachigen Literaturdidaktik der letzten 10-15 Jahre ist ein markanter Wechsel zu beobachten 'weg von' vorgefertigter Botschaftsinterpretation durch statistisch-rationale Textanalyse 'hin zu' lernerzentrierten discovery procedures und meaning-making strategies. Gemeinsame Zielvorstellungen dieser Neukonzeption sind die Betonung der Individualität des Lese-. und Verstehensprozesses, die Förderung emotionaler und empathischer Leserreaktionen, die Verdeutlichung der Perspektivenabhängigkeit jeglicher textuell vermittelten Information. Sie werden daher auch in den hier vorgestellten Materialien entdecken, wie innovativ und anregend didaktische Aktivitäten speziell für die Shakespeare-Hinführung in den Klassen 6-10 ausfallen können: Shakespeare wird dabei zur 'App', zur 'Talkshow', zur 'SitCom', zum 'Boardgame', zum 'Videoclip', zum Puppentheater, zur 'Fotostory' etc. - erklimmen Sie den 'Decision Tree', dem sich auch Macbeth gegenüber sieht; machen Sie sich zu Hamlets Freund bei 'Facebook', spielen Sie schmachtende Liebeskranke in Much Ado About Nothing und werden Teil eines 'Living  Diagram' der Merry Wives of Windsor.

Die vorgestellten Aktivitäten sind schülerseitig beherrschbar, organisatorisch durchführbar, inhaltlich anregend, methodisch abwechslungsreich; v.a. mögen sie Lust auf spätere Ganzschriftlektüre in der Oberstufe wecken. Dass es gerade Shakespeare vermag, von jeder jungen Generation neu entdeckt zu werden, zeigen z.Zt. u.a. auch das erneut sehr erfolgreiche Shakespeare Festival im Neusser Globe (07.06.-07.07.2012, s. www.shakespeare-festival.de), dessen schulgerichtete Aufführungen stets als erste ausgebucht sind, und der Thementag zu mehreren seiner Stücke im Rahmen  der 30. Kölner Schultheaterwoche Köln (27.06.-04.07.2012.; s. www.theatergemeinde-koeln.de).

Mit Dank an alle interessierten Besucher vor Ort, die vielen Helfer aus der Fachschaft des ES II und ganz besonders an die Studierenden des HS, die durch Ideenfrische und Eigenständigkeit gezeigt haben, wie 'Lernerautonomie' wirklich aussehen kann und freundlichem Gruß

Dr. Göran Nieragden


Hier geht es zu den Materialien:

WiSe 2011/2012

 

Vortragsreihe: Englisch an der Förderschule

 

Programm:

26.10.  Prof. Dr. Rohde/ Dr. Carsten Albers (Universität zu Köln)

„Englisch an der Förderschule – Sprach- und Literaturdidaktische Perspektiven“

 

02.11.  Dr. Andreas Mayer/Claudia Jaehner/Kim Sarah Schick (Universität zu Köln)

„Wortschatzarbeit im Englischunterricht an der Förderschule“

 

09.11.   Prof. Dr. Jens Heßmann (Universität Magdeburg)

„Gebärdensprachen als Fremdsprachen für Gehörlose: Der Online-Sprachkurs Signs2Go“

 

16.11.    Dr. Monika Sondermann (Universität zu Köln)

„Didaktische und methodische Überlegungen zu den Anforderungen des  Englischunterrichts an Schulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen: Realität und Fiktion“

 

23.11.   Sascha Ruf (Anna-Freud-Schule, Köln)

„Die Sache mit dem roten Faden – Die Storyline-Methode als kreativer Unterrichtsansatz im Englischunterricht an Förderschulen“

 

Organisation: Roman Bartosch