zum Inhalt springen

Vorträge

Schick, K. & Mizelle, N. (2025, Mai 8). Linguistic Risk-Taking in the English-teacher-training context [Vortrag im Rahmen eines Symposiums zu Linguistic Risk-Taking]. CCERBAL Conference “Bilingualism and multilingualism: Diverse perspectives from diverse contexts”, Universität Ottawa, Canada.

Schick, K., Rohde, A., Riehemann, S., Eberhardt-Juchem, M. (2025, Mai 8). Well-being and resilience through linguistic risk-taking for learners with Developmental Language Disorder [Vortrag im Rahmen eines Symposiums zu Linguistic Risk-Taking]. CCERBAL Conference “Bilingualism and multilingualism: Diverse perspectives from diverse contexts”, Universität Ottawa, Canada.

Schick, K., & Rohde, A. (2025, Januar 17-18). Challenges of inclusive teaching - (Some) Special needs and language learning [Blockseminar]. Universität Hildesheim.

Schick, K., Rohde, A., Riehemann, S., & Eberhardt-Juchem, M. (2024, Dezember 12). Doing research - Well-being und Resilienz durch Linguistic Risk-Taking bei jungen Lernenden mit Sprachentwicklungsstörung [Vortrag]. Werkstattgespräche zur qualitativen Forschung in der Lehrer*innenbildung.

Schick, K., & Rohde, A. (2024, Januar 19-20). Challenges of inclusive teaching - (Some) Special needs and language learning [Blockseminar]. Universität Hildesheim.

Schick, K., & Rohde, A. (2023, Mai 05). Linguistic risk-taking in inclusive contexts [Vortrag]. CCERBAL Conference “Bilingualism and multilingualism: Transversal competences, mobility, and well-Being”, Universität Ottawa, Canada.

Schick, K., Caruso, C., & Hofmann, J. (2023, Mai 05). Addressing inclusion through aspects of social-emotional learning with digital media and TBLT in the EFL classroom [Vortrag]. CCERBAL Conference “Bilingualism and multilingualism: Transversal competences, mobility, and well-being”, Universität Ottawa, Canada.

Schick, K., Caruso, C., & Hofmann, J. (2023, März 30). Today I feel – Addressing inclusion through aspects of social-emotional learning with digital media and TBLT in the EFL classroom [Vortrag]. DDFLC Conference “Diversity in the digital foreign language classroom”, Stuttgart-Ludwigsburg.

Schick, K., & Polat, S. (2023, März 16). Mehrsprachigkeit in der universitären Lehre am Englischen Seminar II – Ein Beispiel [Vortrag]. Universität zu Köln: Netzwerk Inklusion.

Schick, K., & Polat, S. (2023, Februar 03). Addressing Multilingualism with university students [Forschungskolloquium Vortrag]. Englisches Seminar II, Universität zu Köln.

Schick, K., & Rohde, A. (2023, Januar 14-15). Challenges of inclusive teaching - (Some) Special needs and language learning [Blockseminar]. Universität Hildesheim.

Schick, K., & Geary, E. (2022, Mai 20). Task-Based Language Teaching and L2 learning in the heterogenous classroom [Vortrag]. Symposium „The Long and Winding Road – Sprache, Diversität und Englischunterricht“, Englisches Seminar II, Universität zu Köln.

Schick, K., & Rohde, A. (2022, Januar 15-16). Challenges of inclusive teaching - (Some) Special needs and language learning [Blockseminar]. Universität Hildesheim. 

Schick, K., & Rohde, A. (2021, Januar 09-10). Challenges of inclusive teaching - (Some) Special needs and language learning [Blockseminar]. Universität Hildesheim.

Schick, K., & Rohde, A. (2020, November 18). Immersiv in der KiTa arbeiten – ABER WIE? [Vortrag]. FIO digitaler Impuls-Fachtag Kassel, via Zoom.

Schick, K. (2020, Februar 15). Wortlernstrategien im Englischunterricht für Lerner*innen mit lexikalischen Störungen[Workshop]. dgs-Sprachheiltag Hannover für die Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik (dgs), Landesgruppe Niedersachsen. 

Schick, K., & Rohde, A. (2020, Januar 18-19). Language learning strategies in inclusive language teaching[Blockseminar], Universität Hildesheim.

Schick, K. & Rohde, A. (2019, Juni 21). Frühe Mehrsprachigkeit: Zweitsprachen in der KiTa fördern – aber wie? [Fortbildung]. KiTa Lumiland, Essen-Holsterhausen. 

Schick, K. & Rohde, A. (2019, Januar 18-19). Challenges of inclusive teaching - (Some) Special needs and language learning [Blockseminar]. Universität Hildesheim.

EU-Speak 2 (Grundtvig Projekt, Laufzeit 2014-2015) und EU-Speak 3 (Erasmus+ Projekt, Laufzeit 2015-2018), Aktive Mitwirkung, Teilnahme an Projekttreffen in Newcastle, Granada, Almunecar, Köln. https://research.ncl.ac.uk/eu-speak/(zuletzt abgerufen im September 2018)

Schick, K., & Rohde, A. (2018, September 21). Inklusiver Englischunterricht aus der Sicht sonderpädagogischer Förderschwerpunkte [Vortrag]. Tagung Inklusiver Englischunterricht: Gemeinsam Lehren und Lernen (IEGLL), Leuphana Universität Lüneburg. 

Schick, K. (2018, Juni 15). Englischunterricht für Kinder mit sprachlichem Förderbedarf [Workshop]. PfiF-Fortbildungsveranstaltungen, Sprachheilzentrum Ravensburg. 

Schick, K., & Schnuch, J. (2018, März 16-17). Schriftspracherwerb bei mehrsprachigen Kindern“ und „Fremdspracherwerb bei Sprachbeeinträchtigungen [Fortbildungen]. Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Logopädie (SAL), Zürich.

Schick, K., & Rohde, A. (2018, Februar 02-03). Challenges of inclusive teaching - Supporting language acquisition in English classrooms [Blockseminar]. Universität Hildesheim.

Schick, K., & Rohde, A. (2017, April 26). Inklusiver Englischunterricht aus Sicht der verschiedenen Förderschwerpunkte der Heilpädagogik [Vortrag]. Ringvorlesung „Heterogenität und Inklusion“, Weingarten. 

Schick, K., & Rohde, A. (2017, Februar 22). Erfordert eine inklusive Fremdsprachendidaktik eine neue Spracherwerbstheorie? [Vortrag]. ZuS Inklusionstagung (Zukunftsstrategie Lehrer*innenbildung), Universität zu Köln. 

Schick, K. (2017, Februar 16). Heißt Book Buch? – Teaching Word Learning Strategies to Support Learner Autonomy in the Inclusive EFL Classroom [Vortrag]. TEFL Day (Teaching English as a Foreign Language), Westfälische Wilhelms-Universität Münster. 

Schick, K. (2017, Januar 31). Unterrichtsintegrierte Förderung bei semantisch-lexikalischen Störungen am Beispiel des Englischunterrichts [Vortrag]. Lehrveranstaltung „semantisch-lexikalische Störungen“ von Dr. Tanja Ulrich des Lehrstuhls Sprachtherapie in schulischen und außerschulischen Bereichen, Universität zu Köln. 

Schick, K., & Rohde, A. (2017, Januar 13-14). Challenges of inclusive teaching - Supporting language acquisition in English classrooms [Blockseminar]. Universität Hildesheim. 

Schick, K., & Mayer, A. (2016, September 17). Unterrichtsintegrierte Förderung lexikalischer Fähigkeiten am Beispiel des Englischunterrichts [Vortrag]. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik (dgs), Hannover.

Schick, K., & Rohde, A. (2016, August 25). Specific Language Impairment (SLI) and Lexical Disorders in the English as a Foreign Language (EFL) Classroom [Vortrag]. European Second Language Association (EuroSLA) 26 Konferenz, Jyväskylä, Finnland.

Schick, K., & Rohde, A. (2016, Juli 08). Specific Language Impairment (SLI) and Lexical Disorders in the English as a Foreign Language (EFL) Classroom [Vortrag]. Young Language Learner Symposium, Oxford, England.

Schick, K. (2016, Februar 22). Wortschatzarbeit im inklusiven Englischunterricht [Vortrag]. Fachteam Englisch des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH), Kiel/Kronshagen.

Schick, K., & Schnuch, J. (2016, Februar 18). Erfolgsfaktoren für immersive Kitas [Vortrag]. Unterschiedliche Sprachlernerfahrungen im inklusiven Kita und Schulkontext [Workshop]. World Café beim FMKS (Verein für frühe Mehrsprachigkeit in Kitas und Schulen). Fachtag auf der Didacta in Köln.

Schick, K., & Rohde, A. (2016, Januar 29-30). Challenges of inclusive teaching - Supporting language acquisition in English classrooms [Blockseminar]. Universität Hildesheim. 

Schick, K., & Schnuch, J. (2016, Januar 20). Sprachenlernen zwischen Interdisziplinarität & Fachspezifik [Vortrag]. Interdisziplinäres Forschungszentrum für Didaktiken der Geisteswissenschaften (IFDG).

Schick, K. (2015, September 30-Oktober 03). Wortschatzförderung im Englischunterricht für SuS mit spezifischen Spracherwerbsstörungen [Vortrag und Poster]. Postersektion beim 26. Kongress für Fremdsprachenforschung der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF), PH-Ludwigsburg. 

Schick, K. (2015, Mai 20). Wortschatzförderung im Englischunterricht (für SuS mit Förderbedarf) [Workshop]. Methodisch-didaktischer Zertifizierungskurs "Englisch an Grund- und Förderschulen" für die Bezirksregierung Köln (unter der Leitung von Frau Ulrike Otten & Frau Margaret Siebald).

Schick, K. (2015, Januar 19). Wortschatzförderung im Englischunterricht für SuS mit dem Förderschwerpunkt Sprache [Vortrag]. Lehrveranstaltung „semantisch-lexikalische Störungen“ (Dana-Kristin Marks & Dr. Tanja Ulrich des Lehrstuhls Sprachtherapie in schulischen und außerschulischen Bereichen), Universität zu Köln. 

Schick, K. (2015, Januar 08). Englischer Wortschatzerwerb von SuS mit dem Förderschwerpunkt Sprache [Fortbildung], Paul-Maar-Schule Köln. 

Schick, K., & Weitz, M. (2015, Februar 04). Zweitsprachenerwerb in einer bilingualen Kita [Präsentation]. Elternabend Prima Familia Kindertagesstätte 50 Freunde, Köln Bayenthal.

Schick, K. (2014, Oktober 27). Promotionsprojekt „Englischer Wortschatzerwerb von SuS mit dem Förderschwerpunkt Sprache“ [Vortrag]. Fachdidaktisches Forschungskolloquium (Frau Prof.’in Bärbel Diehr), Bergische Universität Wuppertal. 

Schick, K., & Weitz, M. (2014, August 27). Zweitsprachenerwerb in einer bilingualen Kita [Fortbildung]. Prima Familia Kindertagesstätte 50 Freunde, Köln Bayenthal.

Schick, K., & Weitz, M. (2013, September 12). Mehrsprachigkeit in der Schule [Fortbildung]. Fortbildung am Studienseminar Jülich.

Schick, K., & Rohde, A. (2013, Juni 06). Inklusion im Englischunterricht: Inhaltliche und organisatorische Überlegungen [Vortrag]. Ringvorlesung "Diversity and Inclusion in Second and Foreign Language Learning" (C. Bongartz & B. Amrhein), Universität zu Köln.

Schick, K., & Bartosch, R. (2012, Oktober 22). Englisch an Förderschulen [Fortbildung]. Fortbildung für das Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss.

Schick, K., & Rohde, A. (2012, Juni 27). Inklusive Bildung im Englischunterricht [Fortbildung]. Fortbildung für das Kompetenzteam Duisburg und das Zentrum für Lehrerbildung der Universität Duisburg-Essen, Universität Duisburg-Essen.

Schick, K., Jaehner, C., & Mayer, A. (2011, November 02). Wortschatzarbeit im Englischunterricht an der Förderschule[Vortrag]. Vorlesungsreihe „Englisch an der Förderschule“, Englisches Seminar II, Universität zu Köln. 

Schick, K., & Weitz, M. (2011, September 27). Grammar Acquisition in Bilingual Preschools [Vortrag]. Bilinguale Kindertagesstätte Vincerola, Köln Mülheim.